Blog Layout

Märchen-Freizeitpark Efteling

22. Oktober 2018

Unser Trip nach Holland

Ich weiß nicht, ob Efteling tatsächlich als "Märchen-Freizeitpark" bezeichnet wird, allerdings finde ich diesen Titel ziemlich passend, was ihr auch schnell anhand meiner Fotos verstehen werdet. Efteling ist Hollands größter Freizeitpark, in der Nähe der Stadt Tilburg.
Der Park war schon früher im Jahre 1935 als eine Art Wanderpark zurecht gemacht worden, wurde aber erst im Jahre 1952 mit der Eröffnung des Märchenwaldes als Freizeitpark unter dem Namen "Efteling" angesehen.
Vielleicht macht es das Alter des Parks oder das herbstliche Wetter, denn trotzdessen der Park liebevoll gepflegt und in Schuss gehalten wird, kommt es bei manchen Fotos so rüber, als sei der Park längt verlassen worden.
Oder es ist eben einfach märchenhaft.

Wir sind also am Samstag morgen in unendlicher Frühe (5:00 Uhr) los Richtung Holland gefahren. Nach 4 Stunden Fahrtzeit haben wir den Park erreicht, gar nicht so weit weg oder? Denise und Marcel waren schon öfters im Park, weswegen sie die Führung übernommen haben. Zuerst ging es in die Attraktion Symbolica, eine Themenfahrt. Wartezeit schon nach 10 Minuten nach Parköffnung: 50 Minuten. Baukosten der Attraktion: 30 Millionen Euro. Na, was wird das wohl sein? Die Erwartungen an die Bahn waren also ziemlich hoch, wir haben uns für die Anstehschlange "Single Rider" entschieden, die hatte nur 15 Minuten Wartezeit. So etwas haben alle großen Freizeitparks, denn so werden die Lücken in den Fahrgeschäften mit einzelnen Personen gefüllt. Lisa und ich hatten sogar das Glück, dass wir zu zweit in einen Wagen gesetzt wurden und somit gemeinsam fahren konnten. Symbolica ist ähnlich wie Ratatouille im Disneyland Paris, nur nicht so rasant und auf 4D Fahrt gemacht, sondern als gemütliche Fahrt durch ein Schloss, mit Wagen, die nicht auf Schienen fahren, sondern mit Magneten über den Boden gleiten. Ein sehr angenehmes Fahrgefühl. Die Bahn ist total niedlich und bietet viel zu entdecken mit süßen Puppen, geheimen Gängen, durch die man durch fährt und sogar mit möglichen Interaktionen im Wagen in der vorderen Reihe für Kinder, die auf einer Art Tablet an der Fahrt teilnehmen können. Eine schöne Fahrt aber man kann sich nicht vorstellen, dass da wirklich 30 Millionen Euro drin stecken und wenn ich ehrlich bin, reicht es, wenn man es einmal fährt und länger als eine Stunde würde ich dafür auf keinen Fall anstehen.

Nun brauchten wir etwas Action. Also gingen wir zu der Achterbahn "Baron 1898", die ein ähnliches Layout besitzt wie Krake im Heide Park, nur cooler aufgemacht und auch länger. Es ist irgendwie witzig aber umso mehr Freizeitparks man besucht, desto ähnlicher sind sich die ganzen Bahnen aber dennoch alle cooler als im Heide Park. Als hätte der Heide Park eine Sparvariante der verschiedenen Bahnen. Die Anstehzeit war ca. 45 Minuten, was total in Ordnung für eine solche Bahn ist. Das Thema war, ähnlich wie bei Krake, dass man den Geistern der Miene entkommen musste, anstatt in das Krakemaul/Schiff in ein vernebeltes Loch im Boden rast. Auch die Fahrtstrecke danach ist weitaus cooler als bei Krake. Diese Bahn hat wirklich Spaß gemacht!

Wir hatten quasi "Blut geleckt", also ging es direkt in die nächste größere Attraktion " De Vliegende Holländer". Nicht mal richtig schreiben können die da drüben, wa? ;-) Die Attraktion ist eine Wasser-Achterbahn, so ein wenig auf Hafenstadt/Maritim thematisiert, jedoch genau wie auch die Achterbahn zuvor, irgendwie ein wenig düster aufgemacht. Die Wagen sind natürlich Boote und zunächst fuhren wir durch eine Höhle, die Stockfinster war, man konnte wirklich gar nichts sehen, außer ein paar leuchtende Punkte als Sterne. Lisa und ich rechneten die ganze Zeit damit, man würde gleich einfach nach unten fallen/fahren aber auf einmal kam ein Gewitter auf Nebel projiziert inkl. Sound und erst dann ging es runter und wieder hoch, bevor wir oben aus dem Turm in einen Nebeltunnel gefahren sind, ein bisschen weiter und letztendlich im See gelandet sind. Aber so nass sind wir nicht geworden, was gut war, denn es war nicht gerade warm an dem Tag.
Uns hat die Bahn sehr gefallen, weil es eben etwas anderes ist, als eine normale Wasserbahn.

Als nächstes folgten wieder kleinere Themenfahrten. Eine ging durch den Orient, durch verschiedene Kulissen thematisch angepasst, die nächste durch eine Art Elfenland und dann gab es noch eine für wirklich kleine Kinder, die wie Small World im Disneyland aufgebaut war, eine Reise durch die verschiedenen Länder/Kontinente mit tanzenden Puppen. Ich fand die Puppen allerdings hässlich und irgendwie war das ganze eher gruselig anstatt niedlich.

Dann gibt es auch noch eine Vielzahl an kleineren Karussells wie Schiffschaukel, Kettenkarussell und all so ein Zeugs, was wir aber außer Acht ließen, bis auf die Spielbuden, an denen wir natürlich wieder Geld lassen mussten.

So viele große Attraktionen hat der Park jedoch nicht zu bieten. Er ist ein bunt gemischter Familienpark, wo es für groß und klein etwas gibt.
Die nächste Achterbahn, sie wir gefahren sind, war die große Holzachterbahn. Sie ähnelt "Woodan" aus dem Europapark, allerdings fahren hier zwei Züge gegeneinander, Team Blau und Team Rot. Wir wollten uns aufteilen, um gegeneinander zu fahren, allerdings hat es nur wegen zwei Personen nicht geklappt und Denise und Marcel waren die ersten, die in den Wagen nach uns gekommen sind. Schade, aber die Achterbahn hat unglaublich Spaß gemacht, für mich definitiv das Highlight im Park, weil man einfach ununterbrochen lachen muss. Wartezeit hier waren auch ca. 40 Minuten, wie bei so ziemlich jeder Fahrt, auch den "kleinen" Themenfahrten.

Die nächste Achterbahn war "Bog Loop". Ohne Witz, da stand einfach genau die selbe Achterbahn wie im Heide Park, allerdings mit komplett neuen Schienen und ohne Körpermassage, haben Denise und Marcel gesagt. Weil Lisa und ich beide die Achterbahn nicht mögen, haben wir uns aufgeteilt und sind stattdessen Wasser-Rafting gefahren. Leider war das auch schon unsere letzte Fahrt, denn wenn so viel los ist im Park, dann geht die Zeit echt wahnsinnig schnell vorbei, vor allem mit Anstehen. Das Rafting war allerdings echt witzig, weil man völlig unkontrolliert über die großen "Kanäle" gefahren ist.

Wir sind auch noch mit einem großen Aussichtsturm gefahren, der ziemlich strange aussah, denn er ist irgendwie schräg hochgefahren, anstatt einfach nur nach oben und unten. Von dort oben hatten wir einen tollen Ausblick über den ganzen Park. Abgerundet wurde unser Besuch dann mit einer Wasser-Fontänen-Show im Dunkeln.

Ein weiteres Highlight ist auch der Eingang des Parks, weil sie sich da wirklich Mühe gegeben haben und er einfach total nach "Efteling" schreit, bzw. den Gästen irgendwie direkt sagt: Willkommen im Märchenland.

Fazit: Der Park ist wirklich schön für Familien, die Achterbahnen machen Spaß. Es war bei mir allerdings nicht dieser "Wow, ich muss hier unbedingt wieder herkommen"-Effekt. Wenn man mal zufällig in Holland ist oder irgendwo in der Nähe bspw. NRW, dann ist der Park auf jeden Fall einen Besuch wert. 4 Stunden würde ich jedoch nicht extra fahren, nur um ihn mal zu besuchen. Kann man machen, lohnt sich meiner Ansicht nach nicht wirklich. Ich bin ja immer noch total geflasht von dem Europa-Park, den ich immer noch als geilsten Park hier in der Nähe bezeichnen würde. Und das Disneyland natürlich aber das sehe ich nicht als Freizeitpark sondern als "andere Welt".
Immerhin ist mir dieses Mal nicht schlecht geworden in den Achterbahnen und am meisten liebe ich, wenn ein Freizeitpark einfach liebevoll gestaltet ist und einen gewissen Charme hat. Das hat Efteling auf jeden Fall. Ich hätte auch gerne noch mehr von dem Märchenwald gesehen aber dafür hatten wir leider keine Zeit. Und die Souvenir-Läden sind natürlich auch immer klasse, besonders die, wo es so tolle, für uns fremde, Süßigkeiten gibt. Da kann ich eben nicht widerstehen.

Wir sind dann Abends in ein Hotel in der Nähe gefahren, welches nur wenige Zimmer hat und mit ganz viel Liebe betrieben wird. Die Leute dort waren so freundlich und das Essen richtig hochwertig. Wir hatten ein Familienzimmer und es hat mich ein wenig an eine komfortable Jugendherberge erinnert, nur luxuriöser mit Boxspringbetten und eigenem Bad. Aber dieses Feeling, mit allen in einem Zimmer zu schlafen, war echt mal wieder richtig schön.

Wir hatten also ein tolles Wochenende zusammen und ich liebe einfach Ausflüge mit meinen Freunden, ganz egal, wohin.
Ich kann es auch kaum erwarten, wenn ich nächstes Jahr nicht mehr alleine bin und hoffe, dass wir dann auch ganz viele Ausflüge mit Soltan zusammen machen werden. So etwas ist einfach Gold für das Herz, wenn man mit Menschen zusammen Erinnerungen kreiert.

Und diese Woche folgt schon unser Halloween-Wochenende im Heide Park.
Feier ihr auch Halloween? Ich liebe es einfach so sehr. Alles, was mit Horror zu tun hat.
Immer wieder neue Kostüme zu kreieren, mit dem Make-Up herumzuexperimentieren und natürlich freu ich mich dann auch,
wenn von anderen ein Kompliment kommt, eine Frage nach einem Foto oder ein verstörter Blick und Gehwegwechsel. Letzteres mag ich eigentlich am Liebsten. Oder das kleine Mädchen vom letzten Jahr, die mich als Horrorbraut angesehen hat und zu seiner Mutter meinte:
"Guck mal Mama, wie schön die ist. So will ich nächstes Jahr auch aussehen."
Ja, ich sah bezaubernd aus. Haha.

Eure Lolo xxx

Die Welt und Das Leben

von account 26. Januar 2025
Unser Urlaub in 7 Hotels
von account 24. September 2024
Warum ich daran glaube, dass es Schicksal gibt
von account 6. Mai 2024
Jeden Tag, Immer Wieder
von account 23. Dezember 2023
Von Animation, neu-eröffnetem Hotel und der Entscheidung, wieder nach Deutschland zu gehen
von account 31. Juli 2023
Vom Regen in die Hitzewelle
von account 25. Juli 2023
Mein Name ist Lorena Wehmeyer und ich träume von einer Welt, in der Träume wahr werden können.
von account 23. Juli 2023
CHAPTER II
von account 3. Juni 2023
Unsere Auszeit in Österreich
von account 3. Mai 2023
Die Reise zu mir selbst
von account 30. November 2022
Ich fühle mich endlich angekommen
Weitere Beiträge
Share by: