Auf dem Bild und anhand des Titels könnt ihr sicherlich schon erraten, um was es heute geht: Unsere Einladungskarten zu unserer Hochzeit" Wie bereits angekündigt werden Soltan und ich im Sommer ja noch einmal "heiraten", bzw. wir werden die Hochzeit mit einer freien Trauung und anschließender Party "nachfeiern", da die standesamtliche Heirat für mich ja nur so eine Art Papierkram fürs Visum war. Da waren irgendwie keine märchenhaften Traumhochzeitsgefühle und mir war von Anfang an, dass dies noch kommen wird. Mit weißem Märchenkleid, kitschigem Schnick Schnack & Candybar.
Ja, so ganz ist der Stress diesbezüglich noch nicht bei mir abgekommen, zumal wir auch eine sehr freundliche und gelassene Beraterin haben, bei der wir die Hochzeit feiern werden. Das ist ja auch schon mal ein großer Pluspunkt, wenn derjenige nicht mit tausend Fragen und "das sollten Sie aber wissen" & "das müssen Sie Sich noch überlegen" übersprudelt.
Wie dem auch sei, soll es in diesem Beitrag um das Erstellen unserer Einladungskarten gehen. Die ganze Hochzeit soll im Motto "Pink-Orientalisch" ablaufen, was sich jedoch hauptsächlich auf die Deko bezieht (Rosa zählt auch). Und dann hab ich im Internet tagelang nach schönen, passenden Einladungskarten gesucht, jedoch nichts schönes gefunden oder wenn, nur unbezahlbare. Also, Pinterest sei Dank, hab ich mir eben selbst etwas ausgedacht, nachdem ich ein paar Anregungen gefunden habe.
Was ihr für diese Einladungskarte benötigt:
- Weiße quadratische Karten (15cmx15cm)
- Goldene Pappe (schimmernd, A4 Größe)
- Band (für die Schleife)
- Stempel
- Ornament Stanzer
- Embossing Powder
- Kleber, Schere
Wie ihr seht, ist das gar nicht so viel. Bevor ich darauf eingehe, was um alles in der Welt "Embossing Powder" ist, erläutere ich euch den ersten Schritt:
Die Umrandung der Karte:
Für die Umrandung benötigt ihr ein Blatt A4 Pappe (in der Farbe Gold), ein Lineal, eine Schere und einen Bordüren Stanzer.
Die Pappe habe ich in einem 25 Blatt Bogen auf Ebay gekauft.
Zunächst kürzt ihr die Länge des Blattes auf 25 cm
und die Breite auf 15 cm, damit die Karte später nicht größer ist als euer Umschlag.
Nun kommt euer Bordüren Stanzer zum Einsatz, Meiner ist von der Marke ARTOZ und ich muss sagen, dass er wirklich hochwertig ist, auch wenn er vielleicht nicht gerade der Billigste ist, den es auf dem Markt gibt. Mit dem Stanzer stanzt ihr nun die Ränder entlang, so, dass es ein gleichmäßiges Muster ergibt. Anschließend rechnet ihr die Mitte des Blattes aus, sodass mittig maximal 15cm sind und markiert euch diese Punkte unten, sowie oben. Bei mir waren das 1,5 cm
hinter dem Ende der Bordüre. Mit einem Lineal und einer Schere zieht ihr nun einen Strich von oben nach unten, sodass ihr die Seiten an diesem Strich einklappen könnt. Schon habt ihr die Umrandung fertig.
Die Karte:
Damit die Karte edel aussieht und gut in das Motto passt, war mir von Anfang an klar, dass ich mit Stempeln arbeiten möchte und da landen wir auch schon wieder auf meiner aller liebsten Seite: Etsy. Hier kann man sich nach Herzenslust diverse Stempel aussuchen, dessen Namen und Buchstaben individuell gestalten lassen oder einfach nur auf Muster und Ornamente zurück greifen. Ich fand als "Überschrift" den Stempel: "Einladung zu unserer Hochzeit"
ganz schön, sowie einen Stempel mit unseren Anfangsbuchstaben. Passend dazu habe ich ein goldenes Stempelkissen gekauft und jetzt kommt mein Highlight: Ich hatte von der abf Messe vor zig Jahren noch goldenes Embossing Powder, weil mich das an diesem Verkaufsstand total fasziniert hat, benutzt hatte ich es bis jetzt jedoch so gut wie nie. Glücklicherweise lag es dennoch immer auf meinem Schreibtisch. Embossing Powder ist sehr einfach zu erklären. Ihr stempelt einen frischen Stempel auf ein Platt Papier oder in unserem Fall auf die Karte und streut dann etwas Puder auf den Stempel, was ja am feuchten Aufdruck kleben bleibt. Nun nehmt ihr einen Föhn oder Toaster (ich nehme immer den Toaster) und haltet die Karte so lange darüber, bis das Puder anfängt zu schmelzen. Es verläuft nun ein ganz bisschen auf dem Stempeldruck und ergibt hinterher ein gold-glänzendes Emblem. Ganz ehrlich, das war schon ne sau Arbeit aber ich freue mich jedes Mal wieder darüber, wenn ich sie ansehe, weil es einfach unglaublich schön aussieht!
In die Karte hinein haben wir auf der linken Seite ein Foto
von uns geklebt (natürlich ganz typisch ägyptisch mit einem Foto vor den Pyramiden) und auf der rechten Seite Platz für den Text
gelassen, den ich mit Computer geschrieben, ausgedruckt und hinein geklebt habe. Nun habt ihr also den Umschlag fertig und die Karte fertig.
Zusammensetzen:
Wie ihr euch sicherlich denken könnt, wird im letzten Schritt die Karte auf den goldenen Umschlag geklebt und zwar genau in die Mitte, die ihr vorher berechnet habt. Ich meine, die 15x15 cm Karte hat in der tatsächlichen Länge nur 14,5 cm, weswegen sie umso perfekter mittig in den Umschlag passt. Die Kanten vom Umschlag, die ihr umgeklappt habt, liegen nun an dem Rand der Karte und umschließen jeweils knapp 1/3 der Karte, sodass in der Mitte die Stempel hindurch schimmern. Um das Ganze nun farblich abzurunden, darf natürlich ein pinkes Band nicht fehlen, wobei ich sagen muss, dass ich da einen rosa-Farbton schöner fand, die ganze Deko aber generell Gold, Weiß, Rosa und Pink wird. Soltan ist das ziemlich egal und ich lebe da halt meinen kitschigen-rosa-pink-Mädchentraum aus. So sollte es doch auch sein bei seiner eigenen Hochzeit, oder?
Die Karten passen nun perfekt in den 15x15cm Umschlaf und werden jedem eingeladenen Gast mit Garantie eine Freude bereiten. Bis jetzt waren alles total begeistert davon! :-)
Zwar ist das alles nicht unbedingt günstig, aber dafür ein echtes Unikat.